Paalam-Südindien e.V.
Weigere dich nicht dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag.
Sprüche 3, 27
Was wir tun
Wir möchten sozial benachteiligte Personen und Familien in Südindien finanziell unterstützen. Dabei wollen wir hautnah miterleben, was vor Ort passiert und bewirkt wird. Hierfür machen wir uns anhand von eingesandten Bewerbungen ein Bild von den Situationen einzelner Personen. Jede Bewerbung schauen wir gemeinsam an und versichern uns zusätzlich über den Wahrheitsgehalt der Informationen, bevor etwas entschieden wird.
Wie funktioniert das?
Vor Ort in Indien haben wir vertrauenswürdige, uns gut bekannte Kontaktpersonen. Diese stehen im engen Bezug zu den Personen oder Personengruppen, die wir unterstützen. Sie helfen den Bedürftigen, sich bei uns zu bewerben, verifizieren die soziale Situation derjenigen und koordinieren die notwendigen Abwicklungen.
Unsere Vision

Laufende Projekte
Zurzeit unterstützen wir fünf junge Frauen, denen das Schicksal übel mitspielte. Diese stammen aus einer ländlichen Gegend in Tamil Nadu, Südost-Indien, aus sehr armen Familien. In den Abendstunden des 27. Oktobers 2016 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Mit inneren Blutungen und Frakturen an Armen und Beinen wurden sie im nahe gelegenen Krankenhaus medizinisch versorgt. Aufgrund der gegebenen Umstände, wurden den Mädchen mitunter Teile ihrer Gliedmaßen abgenommen, um weitere körperliche Schäden abzuwenden. Nach monatelangen Rehabilitationsmaßnahmen konnten sie bereits erfolgreich ein weiteres Schuljahr an ihrer bisherigen High School absolvieren. Paalam-Südindien e.V. übernimmt die Kosten für ihre Schulbildung und den Transport dorthin. Ohne Bildung hätten die Mädchen keine Perspektive für ihr Leben.
Navina
Navina ist eine 18-jährige Frau aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Coimbatore, Tamil Nadu. Bisher hat sie gemeinsam mit ihrer älteren Schwester Caren bei den Eltern gelebt. Ihre ältere Schwester leider von Geburt an an geistigen und körperlichen Behinderungen. Deshalb ist sie auf permanente Unterstützung und Begleitung angewiesen. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Indien keine Einrichtungen, die sich speziell um Menschen mit Behinderungen kümmern und auch keine staatliche finanzielle Unterstützung. Daher hat der Vater die Betreuung von Caren übernommen, was jedoch bedeutet, dass er keiner Lohnarbeit nachgehen kann. Wenn die Eltern nicht mehr in der Lage sind die Betreuung zu gewährleisten, wird dies durch Navina gesichert werden müssen. Die Familie lebt derzeit vom Einkommen der Mutter, welches mit umgerechnet knapp 190 Euro/Monat kaum ausreicht, um den Lebensunterhalt zu bestreiten.
Navina hat die Schule erfolgreich abgeschlossen und nun ein Studium zum Bachelor of Optometry (vergleichbar mit Augenoptik in Deutschland) aufgenommen. Wenn Navina dieses Studium erfolgreich abschließt, hat sie gute Aussichten auf eine Anstellung, die ihr ein sicheres Einkommen bietet. Dies bedeutet zum einen, dass sie eine gewisse Unabhängigkeit erreicht, zum anderen aber auch, dass sie die weitere Betreuung ihrer älteren Schwester mit absichern kann.
Leider ist ein Studium in Indien nicht kostenlos, sondern mit teils hohen Gebühren verbunden. Für Navinas Studium werden jährliche Gebühren in Höhe von umgerechnet 1.400 Euro fällig, sowie zusätzlich ca. 650 Euro für Wohnheim und Verpflegung.
Um Navina das Studium zu ermöglichen, möchte Paalam-Südindien e.V. die Kosten übernehmen.